Ein gutes Verständnis darüber, wie Konsument:innen denken, fühlen und handeln, ist für ein Unternehmen eine Grundvoraussetzung, um sich mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf dem jeweiligen Markt erfolgreich zu positionieren. Usage & Attitude-Studien sind ein bewährtes Werkzeug, um ein vertieftes Verständnis der Konsument:innen aufzubauen. Im Zentrum einer U&A-Studie stehen deren individuelle Bedürfnisse, Einstellungen, Gewohnheiten, Nutzungsmuster und Verhaltensabsichten im Alltag. Solche Studien ermöglichen damit viel tiefergehende und umfassendere Erkenntnisse als beispielsweise eigene Absatzzahlen und Branchenstatistiken.

Usage&Attitude-Studien
Wie lassen sich Konsument:innen und Märkte besser verstehen?
Wer? Was? Wann? Wo? Wie?
Welche Konsument:innen nutzen unsere Angebote und diejenigen unserer Wettbewerber? Wie setzt sich die Kundschaft bezüglich Soziodemografie, Interessen und Konsumverhalten zusammen?
Welche Produkte, Dienstleistungen und Marken der jeweiligen Kategorie werden am meisten verwendet, am stärksten genutzt? Wie stehen wir im Vergleich zum Wettbewerb da?
Wann, wie häufig und zu welchen Gelegenheiten werden die verschiedenen Produkte verwendet? Was versprechen sich die Konsument:innen in der jeweiligen Situation vom Produkt? Welchen „Job“ erledigt das Produkt für die sie? Welchen Marken gelingt dies am besten?
Wo werden die Produkte verwendet? Bestehen unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen zu Hause und unterwegs? Welche Produkte und Marken werden an den unterschiedlichen Nutzungsorten eingesetzt?
Wie entscheiden sich Kund:innen für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Wie werden die Produkte konkret verwendet? Welche Produkteigenschaften sind dabei zentral? Mit welchen Verbesserungen oder neuen Angeboten können wir die Bedürfnisse der Konsument:innen noch besser erfüllen und uns damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
Nutzen Sie den Erkenntnisvorsprung
Richten Sie Ihre Marketingplanung gezielt auf die aktuelle Marktsituation aus. Fokussieren Sie sich auf die erfolgversprechendsten Produkte und Kundensegmente.
Sprechen Sie die tatsächlichen Bedürfnisse und Motive der Konsument:innen an und zeigen Sie auf, wie und warum Ihr Angebot diese besser bedient.
Erkennen Sie Marktchancen frühzeitig. Nutzen Sie die Erkenntnisse, in welchen Bereichen und bei welchen Segmenten die Bedürfnisse der Kund:innen durch das aktuell am Markt verfügbare Angebot noch nicht optimal erfüllt werden. Besetzen Sie diese Lücke als erstes mit innovativen Optimierungen oder Neulancierungen.

Massgeschneidertes Forschungsdesign
Je nach Zielmarkt, Produktkategorie, Zielgruppen und bereits bestehendem Wissen ergibt sich ein anderes Forschungsdesign. Mit unserer grossen Erfahrung und umfassendem Methodenportfolio aus quantitativen und qualitativen Ansätzen entwickeln wir für Sie ein Forschungsdesign, welches klare, handlungsrelevante Ergebnisse bringt.
Worüber möchten Sie mehr wissen?
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen und Lösungsansätze erfahren, haben Sie Fragen, oder möchten Sie ein konkretes Angebot? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie können uns gerne anrufen oder über unser Kontaktformular eine Nachricht schicken.